e-learning - Kommunikationstraining aus der cloud
e learning kommunikationstraining
Zielgruppe
Wir unterstützen die kosten- und zeitsparende Aus- & Weiterbildung von MitarbeiterInnen und Führungskräften.
TrainerInnen
Wir bieten keine SpezialistenInnen für „ohnehin alles“ sondern echte Fachleute, die über jahrelange Praxiserfahrungen samt fundierter Ausbildung zum jeweiligen Themenkreis verfügen.
Begleitmaterialien
TeilnehmerInnen erhalten Literatur, Skripten, Arbeitsunterlagen und Teilnahemzertifikationen zum Download.
Unsere Trainingsthemen (Auszug)
- Kommunikationsbasis
Inhalt: face to face und media communications, Schwerpunkte: Bedeutung „Verstehen“ und „Zeitwert“
- Die drei Bewegungsräume
Inhalt: Wirkungssteuerungsgrundlagen des argumentativen Auftretens
- Stimmeinsatz
Inhalt: wichtigste Leistungsmerkmale von „Stimme“
- Sprachreduktion
Inhalt: Basistechnik einer modernen Sprachoptimierung
- Sach- & Beziehungsebene
Inhalt: praktische Sprachsteuerung von „Sachlichkeit“ und „Emotion“
- Proaktive Argumentationstechnik
Inhalt: Argumentationstechnik für eine zielgerichtete Wirkungssteuerung
- Die Eskalationsanalyse
Inhalt: Analysemethodik zur signifikanten Feststellung von Eskalationsstufen
- Negativbotschaften
Inhalt: praktische Vorgehensweise für eine zielführende Vermittlung von Negativinhalten
- Deeskalation
Inhalt: praktische Vorgehensweise für eine effektive Deeskalation von Gesprächssituationen
- Konfliktanalyse
Inhalt: Analysemethodik zur signifikanten Feststellung von Konfliktstufen

„TrainerInnen, Organisation, Räumlichkeiten, Spesen, Mitarbeiterabwesenheiten – ja natürlich, das generiert Kosten. Alternative e-training? 40 % Kostenreduktion für die operative Trainingsleistung, praktisch der Wegfall aller Peripheriekosten …“
Ihr Leistungsanspruch
e-training Angebote bieten eine kostenschonende und zeiteffektive Ausbildungsalternative für die meisten Präsenztrainingsthemen. Es gibt für Sie drei gute Gründe für diese Lernalternative: 1. budgetäre Gegebenheiten, 2. die sofortige Notwendigkeit eines Trainings sowie 3. die Überbrückung von örtlichen Distanzen. Keine e-training Veranstaltung ersetzt den Tiefgang eines Präsenzseminares. e-trainings ticken da anders. Virtuelle Trainings haben nämlich den Anspruch, „Kompetenzimpulse“ zu setzen, einprägsam komprimierte „Wissensakzente“ anzubieten, die dementsprechend ein sofortiges und selbstständig praktisches Umsetzen ihrer Inhalte erlauben.
Webbased Academy © - Videovortrag oder Liveveranstaltung
Unsere Webbased Academy © e-learning Plattform bietet e-trainings (vorproduzierte Themenkreise samt Testverfahren, aufwendigen Grafikanimationen, etc.) und e-sessions (Livetrainings auf Basis unserer unternehmenseigenen Webinarlösung) und umfasst die meisten unserer communautic © Präsenztrainingsinhalte.
Als e-learning Anbieter trainieren wir grundlegende Sprach-, Stimm- und Deeskalationstechniken, Cross- & Upselling Methoden sowie den Basic Level zu Projekt- und Prozessmanagement. Sie können diese Themen als rein internetbasierte Veranstaltungen (optional auch samt Online Coaching) oder als blended learnings (d.h. internetbasierte Vorträge mit anschließenden Coaching Einheiten vor Ort) in Anspruch nehmen. Als moderner e-learning Anbieter inkludieren unsere e-trainings auch alle administrativen Begleitmaßnahmen. So werden TeilnehmerInnen automatisch informiert (Vermittlung von Zugangscodes, Erinnerungsfunktionen zu Trainingszeiten, etc.) oder erhalten Ihre individuellen Testergebnisse übermittelt. Dem/der AuftraggeberIn wiederum steht auf Wunsch eine eigene Administrationsplattform zur Echtzeitbeobachtung aller Aktivitäten sowie verschiedene Auswertungsmuster zur Verfügung (z.B. Bemessung von Teilnahme- und Verständnisqualitäten).
Seit 1.10.2020 bieten wir darüber hinaus nun unsere Plattformversion 4.0, d.h. Vorträge in 4K Qualität, browserunabhängige Systemnutzungsoptionen, u.a.m.
Bei Interesse bieten wir Ihnen gerne einen unverbindlichen und kostenlosen Demozugang. Senden Sie uns einfach Name und Emailadresse und den Betreff „Demozugang“ – wir schalten Sie umgehend frei.

„Methode? Ein simples Video ins Netz zu stellen ist KEIN e-learning! Methodisches Vorgehen bedeutet, didaktisch mediengerecht zu agieren, mehrstufige, interaktive Inhalte zu bieten, anspruchsvoll zu animieren – das ist echtes e-training!“
© 2020 – Aktuelle Beiträge und Unternehmensentwicklungen finden Sie auch bei uns auf facebook