Statt Produkte oder Dienstleistungen werden nützliche oder humorvolle Botschaften generiert, die, oberflächlich betrachtet, nur einen Wissensgewinn oder eben einen Spassfaktor repräsentieren. Und genau das ist die Eleganz dieser Methodenvermischung: „oberflächlich betrachtet“. Selbstloses Teilen von Wissen oder selbstironisches Augenblinzeln zur eigenen Klasse. Der/die ProtagonistIn selbst steht dabei über den Dingen. Er oder Sie brauchen keine billige Werbung zu Person oder Produkt, denn beide sind offensichtlich dermaßen „perfekt“, dass ein Bewerben ja richtiggehend eine Schande wäre, ein Kratzen an deren Perfektion. Nein, es wird geschmunzelt oder „offen“ über das Geheimnis des Erfolges gesprochen.
Das Erfolgsprinzip modernen Content Marketings ist die Überzeugung, dass wenn Unternehmen kontinuierlich wertvolle oder spassvolle Informationen liefern, sie letztlich durch Geschäftsabschlüsse oder eine Vertiefung der Kundenbindung belohnt werden. Und das funktioniert. Traditionelles Marketing allein verliert von Minute zu Minute an Boden. Es gibt heute bereits jede Menge Unternehmen, die zu 100% auf Content Marketing setzen. Das wird vor allem von kleineren Unternehmensstrukturen genutzt, um möglichst kostengünstig breite „Werbeflächen” zu generieren. Für mittlere und große Firmen gilt Content Marketing dagegen als eine unverzichtbare Ergänzung ihrer klassischen PR und Marketingmassnahmen. Gewusst wie ist es die modernste und erfolgreichste Form der virtuellen Werbung. Ein wirklich brilliantes Beispiel dafür: Brad Pitt jodelt – oberflächlich betrachtet – eigentlich bewirbt er einen Zombifilm mit ihm in der Hauptrolle.